Start-up im MK

Start-ups unterstützen ist unsere Mission

Du überlegst dich selbständig zu machen oder hast schon eine ganz konkrete Geschäftsidee?

Egal in welchem Stadium du dich gerade befindest, lass uns über deine Ideen und Ziele sprechen. Wir lieben gute Geschäftsideen. Wir wissen aber auch, dass Ideen reifen müssen und dass deren Umsetzung nicht immer einfach ist. Darum lass dich im Gründungsprozess begleiten und profitiere von unserer Erfahrung, unseren Partnern und unserer Vernetzung mit der regionalen Gründerszene und Wirtschaft.

Viele Fragen - Viele Antworten

Gleich nach der Geschäftsidee kommen die Fragen.

Ist die Geschäftsidee gut genug? Wie komme ich an Aufträge und Kunden? Wie verdiene ich mit meiner Geschäftsidee Geld? Welche Formalien muss ich bei der Gründung beachten? Wie finanziere ich meine Gründung? Wer gibt mir das notwendige Geld?…

Erhalte ein ehrliches Feedback zu deiner Geschäftsidee.

Wir geben dir konkrete Antworten auf deine Fragen.

Plane mit uns die nächsten Schritte für dein Start-up.

Deine Geschäftsidee - Unser Coaching

Geschäftsideen müssen wachsen!

Studien zeigen, dass rund zwei Drittel aller Start-ups am Ende nicht ihre Ursprungsidee umsetzen, sondern eine deutlich veränderte Variante. Denn Ideen, Produkte und Dienstleistungen, Zielgruppen, das Marketing, usw., entwickeln sich im Gründungsprozess weiter.

Vision Canvas, Business Model Canvas, Value Proposition Canvas und Co. sagen dir was? Prima, dann sprechen wir die gleiche Sprache. Wenn nicht: wir bringen dir die Tools bei. Denn sie zeigen dir Zusammenhänge auf und bringen dir schnell die notwendigen Erkenntnisse.

Wir machen uns gerne mit dir auf den Weg und coachen dich im Gründungsprozess. Wir betrachten nicht nur das Was und das Wie. Wir helfen auch bei den Zahlen und der betriebswirtschaftlichen Betrachtung des Unternehmens.

Deine Finanzen - Unser Kompass

Viele Start-ups stellen sich schon recht früh folgende Frage:

Woher kommt das Geld für die Unternehmensgründung und / oder den Lebensunterhalt?

Treibt dich diese Frage auch um? Als Fördermittellotsen bringen wir Licht in den Förderdschungel und helfen dir die passende Finanzierung für dein Vorhaben zu finden.

Wir sagen dir, worauf du achten und was du tun musst, um Zuschüsse oder Darlehen zu beantragen.

Du findest uns hier:

Sprechstunde

Ab 2025 regelmäßige Online-Sprechstunde
(siehe Termine)

Stelle deine Fragen und erhalte Hilfestellung zu Gründung und Nachfolge! 

GWS im Märkischen Kreis

Lindenstraße 45
58762 Altena

02352 – 927214
walter@gws-mk.de

Videocall

als Teams-Sitzung
nach Vereinbarung

02352 – 927214
walter@gws-mk.de

Alle Infos findest du in unserem Flyer zum Start-up- und Existenzgründungs-Coaching!

Die aktuellen Blogbeiträge für Start-ups

Gründerplattform – Vertragsvorlagen

Im Gründungsprozess gibt es einige Dinge, die vertraglich geregelt werden sollten. Dies können (private) Darlehensverträge, Gesellschafts- und Geschäftsführungsverträge bei der Gründung einer UG bzw. GmbH oder Verträge für die Einstellung von Aushilfen.

Gründerplattform – Fördermittel finden

Viele Gründungen benötigen eine Finanzierung. Deshalb ist es sinnvoll, wenn du dir frühzeitig Gedanken darüber machst, wie deine Gründung finanziert werden soll.

Gründerplattform – Die passende Rechtsform finden

Viele Beratungsgespräche beginnen nicht mit der Frage nach dem passenden Geschäftsmodell und den lukrativsten Geschäftsideen, sondern mit der Frage nach der passenden Rechtsform. Das scheint so ein typisch deutsches Ding zu sein.

Gründerplattform – Den Stundensatz berechnen

Wer als Gründer/in tiefer in die betriebswirtschaftlichen Fragestellungen seines Unternehmens einsteigt, kommt um die Berechnung des (notwendigen) Stundensatzes meist nicht herum.

Gründerplattform – Businessplan-Tool Online

Eine der größten Hürden für Gründer/innen ist das Schreiben eines Businessplans. Und das gilt sowohl für die inhaltliche Beschreibung des Gründungsvorhabens als auch für die Finanzplanung. Und dann soll man den Plan auch noch allein und ohne Hilfe schreiben.

Testing Business Ideas – Buchtipp

Wer eine Geschäftsidee hat, tut gut daran, sie am Kunden zu testen, bevor er sie skaliert. Seit „Business Model Generation“ wissen das nicht nur Start-ups, sondern auch Corporates und Selbstständige. Aber was ist die richtige Vorgehensweise beim Testen? Und, welche Testmethoden gibt es überhaupt?